Sie sind hier: Startseite » Vitalstoff-Info » Vitamine

Vitamine

Der menschliche Organismus ist auf eine vitaminreiche Nahrung angewiesen, da der Organismus nur sehr wenige Vitamine in geringen Mengen selbst produzieren kann. Vitamine sind deshalb für unser Wohlergehen und unsere Gesundheit lebenswichtig. Deshalb bezeichnet man Vitamine auch als essentiell (lebensnotwendig). Vitamine schützen uns vor Krankheiten wie Herzinfarkt, Krebs, Infektionen und unterstützen den Aufbau von Muskeln und Knochen und sorgen für eine makellose und reine Haut und regen den Stoffwechsel an. Natürliche Vitamine sind vorhanden in Obst und Gemüse sowie auch anderen Lebensmitteln.

Klassifikation der Vitamine

Früher war es üblich Vitamine mit Großbuchstaben zu bezeichnen. Heute werden die Vitamine mit ihren biochemischen Eigennamen bezeichnet. Beide Nomenklaturen existieren derzeit noch parallel. Vitamine werden nach ihren Eigenschaften in fett- und wasserlöslich unterteilt. Fettlösliche Vitamine werden teilweise in sehr großen Mengen in Leber und im Fettgewebe eingelagert. Aus diesen Vitaminspeichern kann der Organismus auch während längeren Phasen der Unterversorgung noch mit den entsprechenden Vitaminen versorgt werden. Die hohe Speicherkapazität bei diesen Vitaminen kann durch eine entsprechende Überversorgung auch zu Vergiftungserscheinungen führen. Bei wasserlöslichen Vitaminen gibt es diese Speicherfunktion nicht. Vitamin B12 ist eine Ausnahme. Eine über den Bedarf hinausgehende Versorgung wird mit dem Urin wieder ausgeschieden.

Wasserlösliche Vitamine

Vitamin B1 / Thiamin
Vitamin B2 / Riboflavin
Vitamin B5 / Pantothensäure
Vitamin B6 / Pyridoxin
Vitamin B12/Cobalamin
Vitamin C / Ascorbinsäure
Vitamin H / Biotin
Vitamin B9 /Folsäure oder Folat
Vitamin B3 / Niacinsäure oder Niacin

Fettlösliche Vitamine

Vitamin A / Retinol / Provitamin A / Beta-Karotin
Vitamin D / Calciferole
Vitamin E / Tocopherole und Tocotrienole
Vitamin K / Phyllochinone und Menachinone

Wichtige Hinweise

Fast alle Vitamine reagieren sehr empfindlich auf die äußeren Einflüsse wie Hitze, Licht und Sauerstoff und können bei falscher Handhabung ihre positiven Eigenschaften verlieren. Bei Obst und Gemüse, sind die Dauer der Transportwege und die ausreichende Kühlung bis zum Zeitpunkt vom Verzehr von elementarer Bedeutung. Schonend getrocknete Produkte oder Tiefkühlprodukte können deshalb eine sinnvolle Alternative sein. Weiter ist der korrekte Umgang mit Vitaminen von gesundheitsrelevanter Bedeutung, denn eine Unterversorgung wie auch eine Überdosierung von Vitaminen kann mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein. Dies gilt insbesondere bei Schwangerschaft oder bei Krankheit. Bei Unklarheiten oder Problemen sollte immer eine medizinische Fachperson konsultiert werden.

Vitamin A / Retinol / Provitamin A

Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin mit zahlreichen physiologischen Eigenschaften im Stoffwechsel des Menschen. Natürliches Vitamin A bzw. Retinol ist nur in tierischen Produkten zu finden und ist in pflanzlichen Nahrungsmitteln in Form von Vorstufen (Provitamin A bzw. Carotinoiden wie Beta-Karotin), welche im menschlichen Körper zu Vitamin A umgewandelt werden. Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin A. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin A:

  • Vitamin A schützt vor Herzerkrankungen
  • Vitamin A reduziert das schlechte Cholesterin
  • Vitamin A schützt vor Krebserkrankungen
  • Vitamin A unterstützt die Sehkraft
  • Vitamin A schützt die äussere Zellschicht vom Gewebe
  • Vitamin A wirkt unterstützend beim Aufbau der Knochen
  • Vitamin A fördert die Bildung des männlichen Sexualhormons Testosteron
  • Vitamin A schützt vor Infektionen und Grippekrankheiten
  • Vitamin A wirkt regulierend auf die Schleimhäute
  • Vitamin A fördert die Bildung und Entwicklung des Embryos
  • Vitamin A mindert das Risiko für Nierensteine
  • Vitamin A steigert die Vital- und Leistungsfähigkeit
  • Vitamin A schützt vor Wachstumsstörungen

Vitamin B1 / Thiamin

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin B1. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin B1:

  • Vitamin B1 fördertdie Gehirnaktivitäten
  • Vitamin B1 schützt vor Herzerkrankungen
  • Vitamin B1 unterstützt das Nervensystem
  • Vitamin B1 reduziert die Reizbarkeit
  • Vitamin B1 steigert die Vital- und Leistungsfähigkeit
  • Vitamin B1 mildert Depressionen
  • Vitamin B1 reduziert die Appetitlosigkeit
  • Vitamin B1 unterstützt die Sehkraft
  • Vitamin B1 ist vorbeugend gegen Kopfschmerzen
  • Vitamin B1 ist vorbeugend gegen Kurzatmigkeit
  • Vitamin B1 schützt vor Infektionen

Vitamin B2 / Riboflavin

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin B2. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin B2:

  • Vitamin B2 unterstützt die Sehkraft
  • Vitamin B2 unterstützt die Bildung und den Abbau von roten Blutkörperchen
  • Vitamin B2 unterstützt die Leber beim Entgiften
  • Vitamin B2 unterstützt das Nervensystem
  • Vitamin B2 wirkt vorbeugend gegen Hautrissen an den Lippen
  • Vitamin B2 wirkt vorbeugend gegen Kopfschmerzen und Migränen
  • Vitamin B2 steigert die Vital- und Leistungsfähigkeit

Vitamin B3 / Niacin

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin B3. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin B3:

  • Vitamin B3 steigert die Vital- und Leistungsfähigkeit
  • Vitamin B3 stabilisiert den Kreislauf und den Blutdruck
  • Vitamin B3 senkt erhöhte Blutfettwerte
  • Vitamin B3 unterstützt das Nervensystem
  • Vitamin B3 reguliert die Verdauung
  • Vitamin B3 sorgt für eine gesunde Haut und Schleimhäute
  • Vitamin B3 reguliert und schützt den Zellaufbau

Vitamin B5 / Pantothensäure

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin B5. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin B5:

  • Vitamin B5 regt den Stoffwechsel an
  • Vitamin B5 sorgt für eine gesunde Haut und Schleimhäute
  • Vitamin B5 unterstützt das Nervensystem
  • Vitamin B5 unterstützt die Entgiftung
  • Vitamin B5 unterstützt die Hormonbildung
  • Vitamin B5 steigert die Vital- und Leistungsfähigkeit
  • Vitamin B5 lindert Muskelschmerzen
  • Vitamin B5 vermindert das Burning-Feet-Syndrom

Vitamin B6 / Pyridoxin

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin B6. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin B6:

  • Vitamin B6 unterstützt die Bildung von Niacin aus der Aminosäure Tryptophan
  • Vitamin B6 unterstützt die Bildung vom körpereigenen Eiweiss
  • Vitamin B6 reguliert das Nervensystem
  • Vitamin B6 stärkt die Abwehrkräfte
  • Vitamin B6 unterstützt die Bildung von Hämoglobin
  • Vitamin B6 unterstützt das Zellwachstum

Vitamin B9 / Folsäure

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Folsäure. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Folsäure:

  • Folsäure fördert die Gehirnaktivitäten und stärkt das Kurzzeitgedächtnis
  • Folsäure fördert das Herz-/Kreislaufsystem
  • Folsäure unterstützt die Entwicklung von Embryos
  • Folsäure reguliert die Reifung der roten Blutkörperchen im Knochenmark
  • Folsäure vermindert die Unfruchtbarkeit bei Mann und Frau
  • Folsäure unterstützt den Stoffwechsel
  • Folsäure reduziert Erkrankungen beim Dünndarm und Leber
  • Folsäure fördert die Zellbildung

Vitamin B12 / Cobalamin

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin B12. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin B12:

  • Vitamin B12 reguliert die Blutbildung
  • Vitamin B12 reguliert das Wachstum der roten Blutkörperchen im Knochenmark
  • Vitamin B12 reguliert die Zellwachstum im Organismus
  • Vitamin B12 reguliert das Nervensystem und die Bildung von neuem Nervengewebe
  • Vitamin B12 reguliert die Synthese von Neurotransmittern (Botenstoffe)
  • Vitamin B12 reguliert den Stoffwechselprozess

Biotin / Vitamin H (B7)

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Biotin. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Biotin:

  • Biotin unterstützt die Verwertung von Kohlenhydraten und Fetten
  • Biotin unterstützt den Aufbau von Haut, Haaren und Nägeln
  • Biotin reguliert den Blutzuckerspiegel
  • Biotin unterstützt den Stoffwechsel
  • Biotin unterstützt den Zellwachstum

Vitamin C / Ascorbinsäure

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin C. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin C:

  • Vitamin C schützt vor Herzerkrankungen
  • Vitamin C schützt vor Krebserkrankungen
  • Vitamin C schützt vor Infektionen und Grippekrankheiten
  • Vitamin C fördert die Heilung von Wunden
  • Vitamin C unterstützt die Narbenbildung
  • Vitamin C fördert den Aufbau von Kollagen
  • Vitamin C schützt die Zahnsubstanz
  • Vitamin C unterstützt die Darmtätigkeit
  • Vitamin C unterstützt die Erhaltung der Knochen
  • Vitamin C kräftigt das Bindegewebe
  • Vitamin C fördert den Gefäßschutz
  • Vitamin C reguliert die Hormonausschüttung
  • Vitamin C fördert die Entgiftung

Vitamin D / Calciferol

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin D. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin D:

  • Vitamin D schützt vor Krebskrankheiten
  • Vitamin D sorgt für ein stabiles Knochengerüst
  • Vitamin D lindert bei Neurodermitis
  • Vitamin D schützt vor Erkältungen und Infektionskrankheiten
  • Vitamin D sorgt für den Zahnschutz
  • Vitamin D schützt vor Rachitis und Osteoporose

Vitamin E / Tocopherol

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin E. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin E:

  • Vitamin E schützt die Körperzellen gegen freie Radikale
  • Vitamin E schützt vor Ablagerungen in den Gefässinnenwänden
  • Vitamin E hemmt rheumatische Entzündungen
  • Vitamin E verlangsamt die Hautalterung
  • Vitamin E unterstützt den Sauerstofftransport in die Körperzellen
  • Vitamin E lindert Muskelleiden
  • Vitamin E fördert die Durchblutung

Vitamin K / Phyllochinon

Es gibt unzählige wissenschaftliche Studien und Forschungen über Vitamin K. Nachstehend die wichtigsten gesundheitsrelevanten Wirkungen von Vitamin K:

  • Vitamin K reguliert die Blutgerinnung
  • Vitamin K unterstützt den Aufbau von Bindegeweben
  • Vitamin K sorgt für ein stabiles Knochengerüst
  • Vitamin K schützt vor Plaque-Ablagerungen in Blutgefäßen
  • Vitamin K reguliert den Calciumspiegel im Blut
  • Vitamin K schützt vor Herzerkrankungen
  • Vitamin D schützt vor Osteoporose

Wir verwenden ausschliesslich technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten. Ohne diese Cookies würde unsere Webseite nicht korrekt funktionieren. Mit dem Klick auf "erlauben", erklären Sie sich damit einverstanden. Bei einer Ablehnung, kann die Funktionalität unserer Webseite und die des Onlineshops nicht gewährleistet werden. Datenschutz