Makro-/Mikronährstoffe

Makronährstoffe

Makronährstoffe sind die energieliefernden Bestandteile unserer Nahrung. Zu den Makronährstoffen zählen Kohlenhydrate, Proteine bzw. Eiweisse und Fette. Aus den Makronährstoffen bezieht unser Organismus über den Stoffwechsel die Energie für sämtliche Prozesse in unserem Körper. Sinnbildlich sind die Makronährstoffe unser täglicher Treibstoff, welchen wir über die Nahrung aufnehmen müssen. Die einzelnen Makronährstoffe bzw. Nahrungsmittel haben einen unterschiedlichen Gehalt an Energie und der menschliche Energiebedarf ist individuell und abhängig von Geschlecht, Alter, Klima, Gesundheit und Leistungsanforderungen an den Körper.

Mikronährstoffe

Der überwiegende Teil unserer Nahrung besteht aus den Makronährstoffen. Damit diese vom Körper aufgenommen und im Stoffwechsel verarbeitet und verwertet werden können, sind aber auch die Mikronährstoffe notwendig. Zu den Mikronährstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und Aminosäuren. Mikronährstoffe sind organische und anorganische Nährstoffe, welche für viele Körperfunktionen lebensnotwendig sind. Mikronährstoffe müssen dem Körper in ausreichenden Mengen über die Ernährung zugeführt werden, da unser Organismus diese Stoffe nicht oder nicht in ausreichenden Mengen selbst herstellen kann. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit einem überwiegenden Anteil an Obst und Gemüse ist eine Grundvoraussetzung, um eine Mangelversorgung von Mikronährstoffen zu vermeiden.

Mikronährstoffe in Nahrungsmitteln

Entscheidend ist die Wahl der Lebensmittel. Fast-Food sowie Industrie-Food wie Fertiggerichte sind sicherlich die falsche Wahl für eine gesunde Versorgung mit Mikronährstoffen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung nach der Lebensmittelpyramide ist eine gute Empfehlung. Frisches Obst, Gemüse, Kräuter, Gewürze und Pilze enthalten viele wertvolle Mikronährstoffe und zudem auch sekundäre Pflanzenstoffe mit ihren bioaktiven Substanzen. Täglich fünf Portionen an Obst und Gemüse, so lauten die Botschaften vieler europäischen Gesundheitskampagnen wie „5 am Tag“. Diese Ernährungsempfehlungen haben das Ziel, dass wir unseren Körper mit genügend Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen aus Obst und Gemüse versorgen. Fünf Portionen entsprechen etwa 600g am Tag oder anders gesagt: 5x eine Hand voll mit Obst und Gemüse.

Die Regel „Fünf am Tag“ scheint jedoch nicht mehr aktuell. Zumindest, wenn es nach den Forschern des Imperial College London geht. Diese empfehlen, die Tagesdosis zu verdoppeln. Auf diese Weise könnten laut ihrer Einschätzung bis zu 7,8 Millionen vorzeitige Todesfälle weltweit pro Jahr verhindert werden. Zehn Portionen am Tag! Viele von uns schaffen noch nicht mal fünf.

Durch eine falsche Verarbeitung, lange Transportwege und Lagerhaltung oder auch eine zu heisse Zubereitung, gehen jedoch viele der wertvollen Mikronährstoffe wieder verloren. Für eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen, ist nicht irgendein Bio-Label entscheidend, sondern die Wahl der Ernährung, eine schonende Zubereitung sowie eine regelmässige und ausreichende Menge an gesunden Nahrungsmitteln.

Weitere Informationen:
Vitamine
Mineralstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe (Phytamine)

Wir verwenden ausschliesslich technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten. Ohne diese Cookies würde unsere Webseite nicht korrekt funktionieren. Mit dem Klick auf "erlauben", erklären Sie sich damit einverstanden. Bei einer Ablehnung, kann die Funktionalität unserer Webseite und die des Onlineshops nicht gewährleistet werden. Datenschutz