Sie sind hier: Startseite » Produkte & Shop

Darmbalance 240g

Zur Unterstützung der Darmflora

Pflanzlicher Vitalstoffkomplex mit Kräuter, Gemüse und Früchten:
Acai-Beeren • Ananas • Baobab • Blaubeeren • Carob • Cranberry • Erdbeeren • Himbeeren • Johannisbeeren schwarz • Kokosnusswasser • Papaya • Ingwer • Kardamom • Kurkuma • Pfeffer schwarz • Rote Bete • Zimt

Mikronährstoffkomplex:
Pflanzlicher Vitamin B-Komplex mit B1 • B2 • B3 • B5 • B6 • B7 • B9 • B12

Darmflora-Komplex:
Pflanzliche Ballast- und Darmnährstoffe: Fermentierte Kräuter und Früchte • Pflanzliche Akazienfasern • Lecithin aus Sonnenblumenkernen • L-Glutamin (Aminosäure) • Inulin aus der blauen Agave

Mikrobiotika-Komplex:
Eine symbiotische Premium-Mischung aus 10 aktiven Bakterienstämmen der wichtigsten Milchsäure- und Bifidobakterien mit 12 Milliarden vermehrungsfähigen, koloniebildende Einheiten (KBE) in pharmazeutischer Qualität.

100% vegan

Fokus Zur Unterstützung der Darmflora und Vitalität
Geeignet für Erwachsene Personen

Darmbalance 240g

59,00 CHF

zzgl. Versand
Packung enthält 240 g
100 g entsprechen 24,58 CHF
Stück

Label und Verpackung

Aromaschutzbeutel

Qualität, Ökologie und Nachhaltigkeit sind uns wichtig. Unsere wiederverschliessbaren Aromaschutzbeutel bestehen aus einer Verbundfolie (Papier/Alu/PE). Damit können wir eine lange Haltbarkeit gewährleisten und die wertvollen Inhaltstoffe sind optimal vor Licht und Feuchtigkeit geschützt. Diese Verpackung ist auf ein Minimum reduziert und steht in einem guten ökologischen Verhältnis bezüglich Inhalt zu Verpackung. Zudem sind die Aromaschutzbeutel leicht und bruchsicher und dadurch praktisch für unterwegs, sei es auf Reisen oder fürs Büro. Bitte beachten Sie, die Inhaltstoffe sind hygroskopisch und können Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen und dadurch verklumpen. Deshalb nach der Erstöffnung des Beutels, die Luft aus dem Beutel streichen und wieder gut verschliessen und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Unsere Aromaschutzbeutel enthalten einen Messlöffel sowie einen Feuchtigkeitsabsorber, welche nicht zum Konsum bestimmt sind.

Pflanzlicher Vitalstoffkomplex

Der pflanzliche Vitalstoffkomplex von Darmbalance enthält eine erlesene Selektion von 17 fermentierten und naturreinen Pflanzen mit hochwertigen sekundären Pflanzenstoffen und bioaktiven Substanzen. Die Natur bietet für unser Wohlbefinden eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen mit Darmnährstoffen zur Unterstützung der Darmflora. Die Formulierung von Darmbalance basiert auf der traditionellen Kräuterkunde und modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Humanbiologie.

100% naturreine Zutaten

Acai-Beeren
Ananas
Baobab
Blaubeeren
Carob
Cranberry
Erdbeeren
Himbeeren
Johannisbeeren schwarz
Kokosnusswasser
Papaya
Ingwer
Kardamom
Kurkuma
Pfeffer noir
Rote Bete (Rande)
Zimt
Buchweizenkeime
Stevia
Lecithin
Darmflora-Komplex

Zutaten- und Mengenmatrix pro Portion 8g

1 Messlöffel Darmbalance entspricht einer Portion von 8g

Pflanzlicher Vitamin-B-Komplex

Der Mikronährstoffkomplex von Darmbalance unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von den handelsüblichen Vitaminpräparaten. Unsere Vitamine sind vegan und stammen von pflanzlichen Buchweizenkeimen und sind eingebunden in einer Vielfalt von naturreinen Pflanzenstoffen, da pflanzliche Mikronährstoffe im natürlichen Verbund eine viel bessere Bioverfügbarkeit haben. Denn erst das komplexe Zusammenspiel von Mikronährstoffen mit sekundären Pflanzenstoffen, machen die eigentliche gesundheitsfördernde Wirkung aus. In der Natur kommen keine isolierten Substanzen vor, sondern bestehen immer aus einem Verbund von unterschiedlichen Stoffen, welche sich in ihrer Wirkung synergistisch ergänzen und verstärken, denn die Natur ist unschlagbar.

Pflanzliche B-Vitamine

Mikronährstoffe Menge ETD (1)
Vitamin B1 (Thiamin) 0.4 mg 36.4 %
Vitamin B2 (Riboflavin) 0.65 mg 46.4 %
Vitamin B3 (Niacin) 7.1 mg 44.4 %
Vitamin B5 (Pantothensäure) 2.75 mg 45.8 %
Vitamin B6 0.38 mg 26.8 %
Vitamin B7 (Biotin) 24.75 mcg 49.5 %
Vitamin B9 (Folsäure) 86 mcg 43 %
Vitamin B12 0.9 mcg 36 %

(1) Empfohlene Tagesdosis (ETD) für eine erwachsene Person (NRV, nutrient reference values), gemäss CH-Lebensmittelverordnung.

Pflanzliche Ballast- und Darmnährstoffe

Inulin
Akazienfasern
Lecithin

Ballaststoffe sind gesundheitsfördernde und faserreiche Bestandteile aus Pflanzen, die unverdaut bis in den Dickdarm gelangen. Es gibt wasserlösliche Ballaststoffe, wie pflanzliche Akazienfasern sowie Inulin und Pektin, die hauptsächlich in Obst und Gemüse vorkommen. Und wasserunlösliche Ballaststoffe, wie Zellulose und Lignin, die vorwiegend in Getreide und Getreideprodukte enthalten sind. Ballaststoffe erhöhen das Volumen der Nahrung, ohne dabei wesentliche Kalorien zu liefern. Sie machen satt, aber nicht dick und wirken sich positiv auf die Darmtätigkeit und den Stoffwechsel aus. Sie sorgen für eine längere Verweildauer im Magen und fördern dadurch das Sättigungsgefühl und binden Wasser und sorgen so für ein erhöhtes Stuhlvolumen. Ballaststoffe sind für unseren Organismus essenziell, denn diese fördern die Darmaktivität und unterstützen den Verdauungsprozess und die Ausscheidung von schädlichen Substanzen. Ein gesundes Verdauungssystem zeichnet sich vor allem auch durch eine intakte Darmflora aus. Das optimale Verhältnis und das Vorhandensein wichtiger Bakterien und Mikroorganismen sorgen dafür, dass unser Darm einwandfrei funktionieren und seine Aufgaben bewältigen kann. Präbiotische Ballaststoffe unterstützen bei diesen Aufgaben unsere Darmflora. Diese passieren als nicht verdaubare Bestandteile den Magen und den Dünndarm und gelangen bis in den Dickdarm. Dort unterstützen die präbiotischen Ballaststoffe die Darmflora, indem sie das Wachstum und Aktivität der guten Bakterien im Dickdarm anregen.

Pflanzliche Ballast- und Darmnährstoffe

Nährstoffe Ausrichtung Menge Pflanzenquelle
Akazienfasern Ballast- und Darmnährstoff 1'300 mg Akazien
Inulin Ballast- und Darmnährstoff 500 mg Blaue Agave
Lecithin Darmschleimhaut 750 mg Sonnenblumenkerne
L-Glutamin (Aminosäure) Darmschleimhaut 750 mg Fermentation Hülsenfrüchte

Mikrobiotika mit aktiven Mikroorganismen

Aktive Mikroorganismen einer gesunden Darmflora sind vorwiegend Milchsäure- und Bifidobakterien, welche für ein Milieu sorgen, in der sich unerwünschte Darmbakterien und Krankheitserreger nicht übermässig vermehren können. Darmbalance enthält pro Portion eine symbiotische Premium-Mischung aus 10 aktiven Bakterienstämmen der wichtigsten Milchsäure- und Bifidobakterien mit 12 Milliarden vermehrungsfähigen, koloniebildende Einheiten (KBE) in pharmazeutischer Qualität. Nachstehend finden Sie unsere detaillierte Deklaration dieser Mikroorganismen:

Mikrobiotika / 10 Stämme mit 12 Milliarden KBE

Bezeichnung Stammnummer
Lactobacillus acidophilus La-14
Bifidobacterium lactis Bl-04
Lactobacillus plantarum Lp-115
Lactobacillus casei Lc-11
Lactobacillus rhamnosus Lr-32
Lactobacillus paracasei Lpc-37
Bifidobacterium breve Bb-03
Streptococcus thermophilus St-21
Lactobacillus salivarius Ls-33
Bifidobacterium longum Bl-05

Darmbalance unterstützt Ihr Wohlbefinden

Darmbalance steht in einer optimalen Synergie von Pflanzennährstoffen mit 17 Zutaten wie Kräuter, Gemüse und Früchten sowie essentiellen Mikronährstoffen, präbiotischen Ballast- und Darmnährstoffen sowie Mikrobiotika mit aktiven Mikroorganismen.In diesem optimalen Verbund an Vitalstoffen bietet Darmbalance eine natürliche und naturgetreue Symbiose, so wie es die Natur in ihrer Vielfalt an Pflanzenstoffen und Mikronährstoffen zur Verfügung stellt. Nicht in Form von einzelnen oder isolierten Substanzen, sondern in einem breiten Spektrum an Vitalstoffen, welche sich in der Synergie und Wirkung optimal ergänzen und gegenseitig unterstützen. Darmbalance ist ein Kraftwerk an Mikronährstoffen zur natürlichen Unterstützung von Wohlbefinden und Vitalität.

Zur Unterstützung der Darmschleimhäute
Die Vitamine B2, Niacin (B3) und Biotin (B7) tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.

Immunsystem
Darmbalance für das Immunsystem. Die Vitamine B6 und B12 tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Energiestoffwechsel
Alle in Darmbalance enthaltenen B-Vitamine tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.

Zellregeneration und oxidativer Zellschutz
Darmbalance ist nicht nur für die Zellregeneration gut – Vitamin B12 fördern die Funktion bei der Zellteilung und Vitamine B2 (Riboflavin) schützt die Zellen vor oxidativem Stress.

Nervensystem und Psyche

Mit den Vitaminen B1, Riboflavin (B2), Niacin (B3), B6, B12 und Biotin (B7) trägt Darmbalance zur normalen Funktion des Nervensystems bei. Die in Darmbalance enthaltenen Vitamine Biotin (B7), Folsäure (B9), Niacin (B3) und Vitamin B12 tragen zudem zu einer normalen psychischen Funktion bei.

Herz-Kreislauf und Hormone
Vitamin B1 trägt zu einer normalen Herzfunktion bei. Folsäure (B9), Vitamin B6, Vitamin B12 tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel und Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.

Nährwertangaben

Nährwertangaben

Nährwertangaben (1) pro 100g pro 8g Portion
Energiegehalt kJ 1356 kJ 108 kJ
Energiegehalt kcal 324 kcal 26 kcal
Gesamtfett 12.34 g 0.99 g
- davon gesättigte Fettsäuren 1.74 g 0.14 g
Kohlenhydrate 37.72 g 3.02 g
- davon Zucker (2) 14.57 g 1.17 g
Ballaststoffe 46.81 g 3.75 g
Protein/Eiweiss 1.84 g 1.15 g
Salz (3) 0.04 g 0.003 g

(1) Nährwertangaben bei Naturprodukten unterliegen biologischen Schwankungen.
(2) Zuckergehalt besteht ausschliesslich aus dem natürlichen vorkommenden Fruchtzucker der Pflanzen.
(3) Salzgehalt ist ausschließlich auf die Anwesenheit natürlich vorkommenden Natriums in den Pflanzen zurückzuführen.

Verbraucherinformationen

Produkt Darmbalance, VitalDrink
Fokus Zur Unterstützung der Darmflora und Vitalität
Geeignet für Erwachsene Personen
Verpackung Wiederverschliessbarer Aromaschutzbeutel
Inhalt 240g netto, ein Messlöffel und ein Feuchtigkeitsabsorber
Zutaten 17 naturreine Zutaten, schonend getrocknet und fein gemahlen & Mikronährstoffkomplex & Darmflora-Komplex
Dosierung 1 Messlöffel entspricht einer Portion von 8g
Anzahl Portionen 30 Portionen à 8g
Zubereitung 1 Messlöffel Pulver (Portion 8g) in 3 dl. Wasser oder Fruchtsaft geben, gut umrühren und auflösen lassen und danach sofort konsumieren.
Maximale Tagesdosis Erwachsene: 2 Messlöffel (16g)
Anbaumethode der pflanzlichen Zutaten Aus dem kontrollierten Anbau
Allergie-Information Frei von Gluten, Lactose, Nüssen, Lupinen, Sesam, Sellerie, Senf und Soja.
Zusatzstoffe Frei von Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln
Vegi-Deklaration Dieses Produkt ist zu 100% vegan
Lagerung und Verbrauch Dieses Produkt ist trocken, kühl und vor Sonnenlicht geschützt zu lagern. Bitte beachten Sie; die Inhaltstoffe sind hygroskopisch und können Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen und dadurch verklumpen. Deshalb nach der Erstöffnung des Aromaschutzbeutels, die Luft aus dem Beutel streifen und danach wieder gut verschliessen und den Inhalt innerhalb von 90 Tagen verbrauchen.
Hinweise Nahrungsergänzungen verstehen sich nicht als Ersatz für eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung. Dieses Produkt enthält einen lebensmittelkonformen Feuchtigkeitsabsorber und einen Messlöffel, welche nicht zum Konsum bestimmt sind. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die maximale Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Einnahmezeit Nehmen Sie Darmbalance nicht vor dem Schlafen gehen ein, da energieaufbauend.
Verträglichkeit In der Regel haben pflanzliche Bitterstoffe und Vitalstoffe auf den Organismus eine positive Wirkung. Für einige Personen sind diese in Geschmack, Dosierung und Verträglichkeit jedoch gewöhnungsbedürftig. Wir empfehlen bei einer Überempfindlichkeit, während der ersten Woche eine Dosierung von 50% zur langsamen Gewöhnung.
Endproduktion/Finish Made in Switzerland
Zutatenmatrix

Zutaten- und Mengenmatrix pro Portion 16g

1 Messlöffel Pulver mit Darmbalance entspricht einer Portion von 8g

Fermentierte Beeren Mischung 1'000 mg:
Acai-Beeren • Blaubeeren • Erdbeeren • Himbeere • Johannisbeeren schwarz

Fermentierte Kräuter- und Gemüsemischung 580 mg:
Kurkuma • Ingwer • Kardamom • Pfeffer schwarz • Rote Bete • Zimt • Stevia

Naturreine Früchte 3'055 mg:
Ananas • Baobab • Carob • Cranberry • Kokosnusswasser • Papaya

Pflanzliche Ballast- und Darmnährstoffe:
Akazienfasern 1'300 mg • Inulin aus der blauen Agave 500 mg • Lecithin aus Sonnenblumenkernen 750 mg • L-Glutamin 750 mg

Vitamin B-Komplex 250 mg:
B1 Thiamin) • B2 (Riboflavin) • B3 (Niacin) • B5 (Pantothensäure) • B6 • B7 (Biotin) • B9 (Folsäure) • B12

Mikrobiotik mit aktiven Mikroorganismen 65 mg:
Premium-Mischung mit 10 aktiven Bakterienstämme der wichtigsten Milchsäure- und Bifidobakterien mit 12 Milliarden vermehrungsfähigen, koloniebildende Einheiten (KBE) in pharmazeutischer Qualität. Bestehend aus: Lactobacillus acidophilus (La-14) • Bifidobacterium lactis (Bl-04) • Lactobacillus plantarum (Lp-115) • Lactobacillus casei (Lc-11) • Lactobacillus rhamnosus (Lr-32) • Lactobacillus paracasei (Lpc-37) • Bifidobacterium breve (Bb-03) • Streptococcus thermophilus (St-21) • Lactobacillus salivarius (Ls-33) • Bifidobacterium longum (Bl-05)

Das Darm-Mikrobiom


Darmtrakt und Darmfunktionen

Der Darm setzt sich aus dem Dickdarm und Dünndarm zusammen. Der Dünndarm wird in drei Abschnitte; Zwölffingerdarm, Leerdarm und Krummdarm eingeteilt und beginnt im Anschluss an den Magen. An den Dünndarm schließt sich der Dickdarm mit den Abschnitten Blinddarm, Grimmdarm und Mastdarm an. Zu den Hauptaufgaben des Darms zählen die Gewinnung von Nährstoffen, die Bereitstellung von Energie, die Immunabwehr sowie die Entgiftung und Ausscheidung von nicht verwertbaren Bestandeilen. Der Darm ist nicht nur unser wichtigstes Verdauungsorgan, sondern ist auch für unser Immunsystem zuständig. Eine gesunde Darmflora ist dabei Voraussetzung, damit unser Immunsystem und unsere Verdauung gut funktionieren. Dafür braucht der Darm einerseits Ballaststoffe, die als Treibstoff funktionieren und das Organ in Bewegung halten und anderseits ein ausgewogenes Bakterienmilieu in der Darmfora, dass wiederum mögliche Krankheitserreger in Schach hält.

Darm-Mikrobiom
Der menschliche Körper ist von der Haut über die Atemwege bis zum Verdauungstrakt dicht mit Mikroorganismen besiedelt. Den Hauptteil des menschlichen Mikrobioms machen Bakterien aus. Der größte Teil des menschlichen Mikrobioms ist im Darm angesiedelt und auch als Darmflora oder Darmmikrobiota bekannt. Im Verdauungstrakt herrscht ein mikroskopisches Leben. Die saure Umgebung des Magens und Dünndarms erlaubt es nur wenigen Bakterienspezies zu überleben. Ab dem letzten Drittel des Dünndarms steigt der pH-Wert an und es wird basisch und gleichzeitig nimmt auch die Zahl der Mikroorganismen zu. Im Dickdarm sind Anzahl und Diversität der Mikroorganismen am höchsten. Hier herrschen anaerobe Bedingungen, das heißt, nur Organismen, die für ihren Stoffwechsel keinen Sauerstoff benötigen und Energie zum Beispiel aus Fermentation generieren, siedeln sich hier an. Das Darm-Mikrobiom ist jedoch keine einheitliche Bakteriengemeinschaft, sondern variiert von Mensch zu Mensch. Faktoren, die die Zusammensetzung des Mikrobioms beeinflussen, sind unter anderem das Alter, Genetik, Einnahme von Medikamenten und die Ernährungsgewohnheiten. Bei der Nahrungsverdauung regen die Mikroorganismen die Darmbewegungen an, sind bei der Verwertung von Nahrungsbestandteilen beteiligt und produzieren für den Körper essentielle Nährstoffe. Die hautsächliche Nahrungsquelle des Darmmikrobioms sind fasrige Nahrungsbestandteile, sogenannte Ballaststoffe. Mikroorganismen können in unserem Darm aus Ballaststoffen essentielle Mikronährstoffe wie Vitamine produzieren und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Versorgung des Körpers mit Nährstoffen. Eine weitere wichtige Funktion eines intakten Darmmikrobioms ist die Abwehr von krankmachenden Keimen. Ein gut funktionierendes Mikrobiom hat einen positiven Einfluss auf unser Immunsystem, Wohlbefinden und Vitalität.

Präbiotika
Ballaststoffe sind gesundheitsfördernde und faserreiche Bestandteile aus Pflanzen, die unverdaut bis in den Dickdarm gelangen. Es gibt wasserlösliche Ballaststoffe, wie pflanzliche Akazienfasern sowie Inulin und Pektin, die hauptsächlich in Obst und Gemüse vorkommen. Und wasserunlösliche Ballaststoffe, wie Zellulose und Lignin, die vorwiegend in Getreide und Getreideprodukte enthalten sind. Ballaststoffe erhöhen das Volumen der Nahrung, ohne dabei wesentliche Kalorien zu liefern. Sie machen satt, aber nicht dick und wirken sich positiv auf die Darmtätigkeit und den Stoffwechsel aus. Sie sorgen für eine längere Verweildauer im Magen und fördern dadurch das Sättigungsgefühl und binden Wasser und sorgen so für ein erhöhtes Stuhlvolumen. Ballaststoffe sind für unseren Organismus essenziell, denn diese fördern die Darmaktivität und unterstützen den Verdauungsprozess und die Ausscheidung von schädlichen Substanzen. Ein gesundes Verdauungssystem zeichnet sich vor allem auch durch eine intakte Darmflora aus. Das optimale Verhältnis und das Vorhandensein wichtiger Bakterien und Mikroorganismen sorgen dafür, dass unser Darm einwandfrei funktionieren und seine Aufgaben bewältigen kann. Präbiotische Ballaststoffe unterstützen bei diesen Aufgaben unsere Darmflora. Diese passieren als nicht verdaubare Bestandteile den Magen und den Dünndarm und gelangen bis in den Dickdarm. Dort unterstützen die präbiotischen Ballaststoffe die Darmflora, indem sie das Wachstum und Aktivität der guten Bakterien im Dickdarm anregen.

Probiotika
Als Probiotika werden lebende Mikroorganismen bezeichnet. Die Bezeichnung „probiotisch“ wird vor allem für Nahrungsmittel verwendet, welche verdauungsförderliche Mikroorganismen wie z.B. Bifidobakterien oder Laktobazillen beinhalten. Dazu zählen vorrangig vergorene Lebensmittel wie Joghurt, Käse, Sauerkraut, Kefir, Kombucha, Kimchi, Miso und andere fermentierte Nahrungsmittel. In jüngster Zeit findet man auch viele angereicherte Lebensmittel mit probotischen Kulturen. Probiotika sind lebende Mikroben bzw. aktive Kulturen, die lebensfähige Mikroorganismen enthalten, welche sich im Darm vermehren und einen gesundheitlichen Nutzen für den Wirt bzw. Menschen vermitteln. Bei ausreichender Einnahme lassen sich probiotische Stämme im Darm ansiedeln und können so zum Wohlbefinden beitragen. Dies vor allem nach einer Einnahme von Antiobiotika, welche einen negativen Einfluss auf die Darmflora haben.

Wir verwenden ausschliesslich technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten. Ohne diese Cookies würde unsere Webseite nicht korrekt funktionieren. Mit dem Klick auf "erlauben", erklären Sie sich damit einverstanden. Bei einer Ablehnung, kann die Funktionalität unserer Webseite und die des Onlineshops nicht gewährleistet werden. Datenschutz